Für das Erstellen des One Pagers verwenden wir im Kurs das Content Management System WordPress. Im Vergleich zu Baukastensystemen wie Wix, Squarespace oder Jimdo bietet es mehr Möglichkeiten und Flexibilität.
Um noch komfortabler und einfacher mit WordPress arbeiten zu können, benutzen wir Gestaltungsvorlagen, sogenannte Themes. Davon gibt es eine ganze Reihe auf dem Markt, sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige. Ich arbeite seit Jahren mit den kostenpflichtigen Themes von YOOtheme und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Kosten hat man durch die Arbeitsersparnis schnell wieder reingeholt. Zudem beinhalten die Themes einen Pagebuilder, d.h. ein Baukastensystem, der die Gestaltung deutlich vereinfacht.
Damit du weißt, welche Kosten eine Website (und auch eine One Pager) mit sich bringt, habe ich dir hier eine kleine Auflistung erstellt: